Schweinepost 02/22
QS
- Revision der QS-Einzelfuttermittel: Sojapresswasser ist als Einzelfuttermittel zugelassen.
- Mit den Auditindices können Tierhalter ihre Leistungen gegenüber dem Veterinäramt Diese Information werden von den Veterinärämtern bei der Planung der risikoorientierten Kontrollen herangezogen. Mit dem Einverständnis des Tierhalters kann der Bündler den Betrieb für das Veterinäramt freischalten
Rinderbetriebe
Ab 1.1.2022 müssen alle Schlachtbetriebe die Befunddaten in der QS Datenbank melden. Für den Rinderbetrieb bedeutet dies keinerlei Aufwand. Dadurch wird ein Monitoring entstehen wie wir es von den Schweinen kennen.
Ich halte die Rinderbetriebe auf dem Laufenden.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich die Tierzahlen, VVO oder Betriebsname ändert.
Bei einem Audit kann ein KO vergeben werden, wenn die Teilnahme und Vollmachterklärung (Bündlervertrag) nicht angepasst ist
Antibiotikamonitoring
Neuigkeiten im Antibiotikamonitoring
- Die 17. Novelle des Arzneimittelgesetzes ist im November in Kraft getreten.
Die Angabe des Anwendungs- oder Abgabedatums im Arzneimittelbeleg in der Hit Datenbank ist Pflicht. Tierhalter die in der HIT Datenbank im Feld meldeberechtigter Dritter die QS Nummer 05 314 0000 628 eingetragen haben, erfüllen bereits die Anforderungen.
- Die Abgabe der Nullmeldung in der HIT Datenbank ist ebenfalls verpflichtend. Auch diese Meldung wird von QS an HIT übertragen, sofern QS vom Betriebsleiter dazu ermächtigt ist.
- Nullmeldung für Rinderhaltende Betriebe, können wie bei schweinehaltenden Betrieben, sowohl der Landwirt als auch der Bündler oder der Tierarzt durchführen. Im Unterschied zu den Schweinen muss der Rinderhaltende Betrieb die HIT-Nutzungsart (Mast bis 8 Monate oder Mast ab 8 Monate) in der Antibiotika Datenbank auswählen.
Gutfleisch/Edeka
Wer zum Programm „Hof-Glück“ von Edeka Info benötigt darf mich gerne anrufen. 0171 7738469
Tierwohl
Mail Bevision
kein Fake aber auch nicht unbedingt notwendig
Von der Clieringstelle haben Sie am Mittwoch den 26.1.22 eine Nachricht bekommen.
In dieser Nachricht wurden Sie vom Bevision-System begrüßt und Ihnen mitgeteilt, dass ein Account für Sie angelegt wurde.
Mit diesem Account können Sie, bevor Sie die Kontoauszüge der ITW bekommen, die Tierbuchungen (abgesetzte und verkaufte Ferkel) für Ihren Betrieb verfolgen.
Natürlich sind auch die Buchungen für die Masttiere, eingestellt vom Schlachthof, sichtbar. Die Anzahl und den Betrag für die Mastschweine sollten Sie aber bei jeder Abrechnung bzw. Lieferung kontrollieren.
Sobald Sie die Kontoauszüge bekommen und diese geprüft haben, können Sie auch bei mir anrufen um Fragen zu klären.
Sie können dieses System nützen ist aber nicht unbedingt erforderlich.
- Am 26.1.22 wurden die Kontoauszüge von der ITW versendet. Bitte überprüfen!
- Bitte abgesetzte und verkaufte (aus dem Flatdeck ausgestallte) Ferkel melden
- Achten Sie bitte darauf, dass Sie in 2022 eine Fortbildung
In den nächsten Wochen werden viele Veranstaltungen (vor allem online) angeboten. In 2021 haben leider einige Landwirte die Härte von ITW spüren müssen und sind wegen fehlender Fortbildung ins KO gegangen
- Die QS Akademie bietet immer wieder verschiedene Fortbildungen an.
https://www.q-s-akademie.de/kursangebot/kategorie/tierhaltung-11.html auch Boxberg bietet immer wieder verschiedene Veranstaltungen an - Aktuell eine Fortbildung vom AELF Würzburg am 16.02.2022
Schweinefachtagung ONLINE: Schweinehaltung von morgen
Das Programm und die Online-Anmeldung finden Sie unter folgendem Link https://www.aelf-kw.bayern.de/landwirtschaft/tierhaltung/293252/index.php
weitere Informationen zur Schweinehaltung finden Sie auch auf der Internetseite https://www.baysg.bayern.de/zentren/schwarzenau/237651/index.php
Fragen Sie auf jeden Fall, ob eine Bestätigung als Fortbildung für die Initiative Tierwohl ausgestellt werden kann.
Es kamen viele Fragen zu den Kriterien ITW
Diese habe ich, nochmals aber dieses Mal in Kurzform, in Anhang gesellt
Bei ITW zusätzlich Raufutter zu dem organischem Beschäftigungsmaterial (Neu1 zu 12 nicht wie bisher 1 zu 20) gilt für FAZ, Wartehaltung und Mast
Benötigen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen, dann melden Sie sich bitte unter
01717738469 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viele Grüße
Hans-Günter Munz und Team